Der Bedeutungsreflex ist ein von David Gautier entwickeltes Modell. Es beschreibt den Moment, in dem die Bedeutung einer Situation, eines Wortes oder einer Handlung kippt – und damit eine Kaskade aus psychologischen, sozialen und systemischen Reaktionen auslöst.
Ein Bedeutungsreflex entsteht, wenn ein Mensch (oder ein System) eine Bedeutung nicht mehr aufrechterhalten kann – und eine neue Bedeutung unwillkürlich an deren Stelle tritt. Dieser Wechsel kann plötzlich erfolgen (Kipppunkt) oder schleichend vorbereitet sein.
Der Bedeutungsreflex ist kein Reflex im neurophysiologischen Sinne, sondern ein semantischer Kippprozess. Er ist auch keine bewusste Reflexion, sondern ein Resonanzphänomen zwischen innerem Erleben und äußerem Kontext.
David Gautier hat das Konzept in seinem Werk „Der Bedeutungsreflex – Warum wir tun, was wir tun und was dabei kippt“ erstmals vollständig beschrieben. Es wurde aus psychologischer, sprachlicher und physikalischer Perspektive entwickelt und dient als Schlüsselmodell für die Beschreibung komplexer Verhaltensänderungen durch Bedeutungswandel.